Das Gemeindehaus ist Treffpunkt für Senioren und Handarbeitsfrauen. Ausserdem gibt es Vereine für:
Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Was mir passierte, nachdem ich organisierten Kindermissbrauch aufdeckte
- Skandalurteil in London: etwa 70 Kinderschänder trotz erdrückender Beweise freigesprochen
- Bei Sekt und Bier wird der Bahnhofsvorplatz eingeweiht
- Ein literarisches Vergnügen und schauspielerischer Genuss
- Kultur in Garlitz und im Hauptkulturdorf Päwesin
- Code 44: Wahrheit hat gesiegt: für wie lange?
- Email ans BKA, Illuminati Kartenspiel => Everybody Knows???
- Neues zum 26-06-2011: Storr’s Anzeige, PoliceBerlin auf Twitter und noch ’ne Webseite
- 26-06-2011.de: Fußball-WM der Frauen – BKA prüfte Hinweise auf angeblichen Terroranschlag
- Von Steffi Jones und dem Bundeskriminalamt zum www.26-06-2011.de
- Olympiastadion Berlin, 51.1 km entfernt: Ziel nuklearer Attacke am 26.06.2011
- Der Honigmann im Havelland
- 7./8. Mai: Offene Ateliers im Havelland
- Info-Heft über Märkisch Luch im Briefkasten!
- Die nächsten Netz-Gespräche in der Märkischen Heide
Kontakt
Neueste Kommentare
Buch aus Buschow
Zu bestellen beim Mit-Autor Dr. Peter Brumm, Fotograf von Impressionen aus dem Havelland 033876 40112
Web-Adressen (Links)
Archiv (Anzahl der Einträge)
Statistik
- 72.890 Besucher seit April 2007
Als Ehemaliger Buschower ist es eine Shöhne sacher bilder aus der alten heimat zu sehen,wie sich das dorf zu seinm vorteil geendert hat weiter so.
alfred strphan
Ach wie nett, das freut einen denn ja auch!
VIELEN LIEBEN DANK!
ich habe mal als Kind, Jahrgang 1957, in Buschow gewohnt, war dann öfter in Möthlow bei den Großeltern.Mein Mädchenname war Rentz.
Würde gern mal wissen,was aus damaligen Freunden geworden ist: Gessner Marita; Krüger Edith,Antlitz Harald.
War schon lange nicht mehr in Buschow/Möthlow nur mal auf dem Friedhof.
Beim nächsten Besuch in der Gegend werde ich mal wieder durchfahren, vielleicht kann ich da auch Kontakt mit jemanden aufnehmen!?
Als erstes mal in der Maerkischen Heide vorbei kommen, liebe Edeltraut!
Frau Laemmel kennt ja Gott und die Welt hier! Von ihr kommt die Information unten.
Und jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns zu „Netz-Gespraechen“ um 19 Uhr.
Harald Antlitz ist nach Oberndorf gezogen.
Marita Gessner ist in Berlin, aber sie kommt jede Woche, ihre Eltern zu besuchen.
Edith Krueger ist nach Witten gezogen.
Bis bald also!
Herzlichst,
Sabine Kurjo
Könnte man das Wappen vom SG Grün-Weiß Buschow mal hier veröffentlichen, oder mir zumailen (Marcus.Keune@Wappenfreunde.de)?
Wäre nett, ich bin Wappensammler/Zeichner. Grüße aus Peine (NDS).
Marcus / extraBREIT
Ich kenne Buschow seit meinen Kindertagen, Harald Antlitz war mein Cousin, die Apotheke, betrieb mein Onkel Theo Antlitz.
Harald ist leider im Sommer 2011 verstorben.
Ich denke sehr gerne an meine Zeit in Buschow, Marita Gessner und Edith Krueger sind mir in lieber Erinnerung geblieben.
liebe Grüsse an alle, die mich vielleicht (noch) kennen.
Andrea