So teilen wir ‚der Welt‘ mit, dass wir unsere Software am Samstag vorstellen werden:
Première der „Software-Linsen“ zur Langen Nacht der Optik in Rathenow
Am 6. Juni 2009 präsentiert 3D Metrics (London / Havelland) erstmals seine Software-Linsen zur Langen Nacht der Optik in Rathenow. Diese gestatten den digitalen Blick auf Werkstoffe und Oberflächen. Zweidimensionale Bilddaten werden in eine mehrfarbige, dreidimensionale Darstellung umgewandelt, um daraus neue Erkenntnisse abzuleiten.
Mit diesem Verfahren werden Vergleichsgeräte für bildgebende Technologien und insbesondere Messverfahren mit höherer Genauigkeit möglich. Das führt
- zur Kalibrierung von Mikroskopen, Teleskopen und Kameras auf der Basis von Referenzbildern,
- zur Interpretation von Bildserien in unterschiedlichen Zeitabständen und
- zu vereinfachter Material- und Oberflächenanalyse ohne Qualitätseinbußen.
Einsatzfelder sind neben der astrophysikalischen Forschung die optische und und chemische Industrie sowie die Luftfahrt- und der Fahrzeugbau. Ebenso lassen sich grosse Mengen von Bildern vergleichen, klassifizieren und nach bestimmten Kriterien auswählen.
Beim ersten Photo des Mondes, das am 31.3.09 durch das historische Brachymedial-Fernrohr aufgenommen wurde, zeigt sich deutlich, welch feinere Strukturierung durch die Software-Linse sichtbar wird, d.h. Experten werden Mond-Krater genauer vermessen können.
Weitere Informationen und Kontakt:
Software-Design: Sabine Kurjo 3D Metrics Buschower Dorfstr. 16, 14715 Märkisch Luch http://www.3d-metrics.com T: 033876 90166 |
Software-Entwicklung: Frank Hofmann Hofmann EDV – Linux, Layout und Satz Weigandufer 45, 12059 Berlin http://www.efho.de T: 030/2000 586 80 |
Kommentar verfassen